Schrauben mit Xylan© Beschichtung

In der öl- und energiefördernden Industrie wie Offshore, Wind- oder Kohlekraft stehen Verbindungselemente unter sehr korrosiver Belastung – sei es durch salzige oder sogar saure Atmosphäre. Nicht hochlegierte Schrauben (V4A) würden in kürzester Zeit rosten, Materialsubstanz verlieren und letzten Endes brechen, sodass ganze Anlagen ausfallen und oft ohne Vorwarnung gewartet werden müssen.

Deswegen ist die Xylan© Beschichtung von Whitford für viele erfahrene Ingenieure eine langfristige Lösung und wird bereits erfolgreich auf vielen Ölplattformen, Öltankern und Gasförderschiffen (FPSO) weltweit für Schrauben verwendet.

Die LR Coatings GmbH bietet diese spezielle PTFE Beschichtung nun in Deutschland an, unter dem Markennamen Xylan©. Ihre Sechskantschrauben, Muttern und Unterlegscheiben werden dabei unter hohen Standards als Gestellware beschichtet, sodass die Oberfläche am Ende keine Schlagstellen aufweist, die im Falle von Trommelbeschichtungen stets auftreten und früher oder später zu Unterwanderungen führen. Ihre Schrauben erhalten daher einen sehr gleichmäßigen und dichten Überzug.

Je nach metallischer Vorbehandlung kann die Korrosionsschutzwirkung eingestellt werden, die standardisiert in Form von Stunden ermittelt wird ehe Rost auf beschichten Prüfstücken forciert auftritt (Salzsprühnebeltest nach ASTM B117 oder DIN EN ISO 9227). Mit einer Standzeit von bis zu 5000 Stunden hat mit Xylan© beschichteter Kohlenstoffstahl eine doppelt so hohe Lebensdauer wie Edelstahl mit dem Vorteil, dass deutlich höhere Festigkeiten verwendet werden können. Sie sparen weiterhin bis zu 60% an Kosten gegenüber Edelstahl. Die Relation wächst mit Größe und Gewicht der Schraube.

Die LR Coatings GmbH beschichtet nach allen gängigen Spezifikationen, sei es Exxon, Petronas, Shell, Dow oder Sofec und stellt dazu Prüfzeugnisse her.

Ohne Grundierung dient die PTFE Beschichtung hauptsächlich als Trockenschmierung, um den Reibbeiwert zu reduzieren und definieren (0,05 – 0,07µ). Montagen von Pipelines können so deutlich schneller vonstatten gehen, da deutlich weniger Kraft aufgebracht werden muss infolge der Reduzierung der Reibung, bis zu 70% weniger Kraft ist notwendig.

Für Unterwasserarbeiten ist dies ein enormer Benefit, wenn die Stundensätze von Tauchern berücksichtigt werden. Auch erhalten die Schrauben Notlaufeigenschaften, sodass die Verbindung nach etlichen Jahren für Revisionen immer wieder gelöst werden kann.

Selbstverständlich kann die Beschichtung auch für viele andere Komponenten außer Schrauben eingesetzt werden, wenn es darum geht mit einer äußerst geringen Schichtstärke (ca. 30µm) einen maximalen Korrosionsschutz zu erzielen. Beispiele sind Lager, Kolben oder Gleitelemente.

Unsere Schraubenbeschichtungen erhalten Sie in vielen verschiedenen Farben, um diese farblich zu trennen oder unter Wasser besser erkennen zu können.

Folgende Xylan Typen sind von Whitford erhältlich, die sich in Ihrer Funktion unterscheiden.

XYLAN© 1010

Bei diesem Typen handelt es sich um einen reinen harzgebundenen Trockenschmierer zur maximalen Reduzierung von Friktion und Fressen, der ebenso für Notlaufeigenschaften sorgt bei Ausfall des Schmiermittels. Durch den hohen PTFE-Gehalt ist die Abriebfestigkeit jedoch sehr gering. Xylan 1010 kann als Besonderheit auch bei 150°C eingebrannt werden.

XYLAN© 1014

System für höhere mechanische Belastung durch höheren Harz und Keramikanteil. Die Oberfläche ist abriebfester und härter, während die Reibwerte weiterhin niedrig und definiert sind.

XYLAN© 1052

Bei hohen Flächenpressungen wird Xylan 1052 eingesetzt, da hier MoS2 beigemischt wird, um die Druckresistenz zu steigern. Extreme Flächenpressungen von bis zu 10.500 kg/cm2 (150.000 psi) sind erreichbar bei Einsatztemperaturen bis 285 °C (550 °F).

XYLAN© 1070

Hierbei handelt es sich um die „Eier legende Wollmilchsau“, die gute Abriebfestigkeit und gute Schmiereigenschaften vereint. Dieser Typ wird von vielen Spezifikationen vorgeschrieben. Geringer Reibwiderstand zur Montage und Demontage nach langem Einsatz in korrosiver Umgebung bei hoher Verschleiß- und Abriebfestigkeit sind gewährleistet.

Xylan© 1270

Dieser Typ weist ein Epoxidharz als Binder für das PTFE auf und hat daher für niedrige Temperaturen eine sehr hohe Chemikalienresistenz. Auch besitzt das Epoxy eine sehr hohe Härte und ist unempfindlicher gegen Abrieb. Xylan 1270 stellt eine preiswerte Alternative zu Xylan© 1070 oder 1424 dar, weist aber eine geringere Schmierung auf.

XYLAN© 1424

Wasser und Epoxid basierend mit gleichem PTFE-Gehalt wie Xylan© 1070. Hoch korrosions- und kratzbeständig, höher als bei Xylan© 1070 bei Temperaturgrenzen bis 190°C. Xylan 1424 dient als Trockenschmierstoff für den Einsatz auf jeder Fügefläche. Ein geringer Reibwiderstand zur De- und Montagegewährleistung nach langem Einsatz in korrosiver Umgebung ist gewährleistet.

XYLAN© 1425

Wasser- und Epoxid basierend, als Pendant zu Xylan© 1052, mit einer höheren chemischen Beständigkeit. Hierbei handelt es sich um eine Trockenschmierung aus PTFE und MoS2 für Belastungen mit hoher Flächenpressung oder langsamer Verschleißbeanspruchung. Extreme Drücke von bis zu 10.500 kg/cm2 (150.000 psi) stellen kein Problem dar.

Einsatzgebiete

  • Schrauben
  • Lager
  • Kompressoren
  • Gelenke
  • Scharniere

Besondere Eigenschaften

  • hoch chemisch beständig
  • niedriger Reibbeiwert, bis zu 0,02µ
  • witterungsbeständig
  • variable Temperaturgrenzen (-250 °C – +285 °C)
  • flexible Aushärtung (150 °C – 400 °C)
  • hoch abrieb- und druckfest
  • unterschiedliche Farbgebung
  • sehr haftfest